Du arbeitest gerne mit unterschiedlichen Metallen und großen Maschinen? Dann ist der Beruf MetalltechnikerIn genau das Richtige für dich!
Als MetalltechnikerIn verarbeitest du unterschiedlichste Metalle, wie Alu, Messing oder Nirosta, mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen. Die Verfahren werden in spanabhebende und nicht spanabhebende Techniken eingeteilt. Die Lehre ist als Modullehre aufgebaut und gliedert sich in Grundmodul und Hauptmodul. Zusätzlich kannst du noch ein weiteres Hauptmodul oder ein Spezialmodul wählen, was deine Lehrzeit um ein halbes Jahr verlängert.
Folgende Hauptmodule gibt es zur Auswahl:
– Maschinenbautechnik
– Fahrzeugbautechnik
– Metallbau- und Blechtechnik
– Stahlbautechnik
– Schmiedetechnik
– Werkzeugbautechnik
– Schweißtechnik
– Zerspanungstechnik
Folgende Spezialmodule gibt es:
– Automatisierungstechnik
– Designtechnik
– Konstruktionstechnik
– Prozess- und Fertigungstechnik
In diesem Video wird die Zerspanungstechnik gezeigt: Als ZerspanungstechnikerIn arbeitest du mit CNC-Maschinen (Drehen und Fräsen), die du vorher mit dem richtigen Programm einrichtest. Ebenso gehört die Qualitätssicherung der produzierten Ware zu deinen Aufgaben.
Die Lehre dauert dreieinhalb Jahre und kann mit einem weiteren Hauptmodul oder einem Spezialmodul auf 4 Jahre verlängert werden.