Hier findest du alle Informationen, zur Ausbildung an einer HAK oder einer HAS.

HAS – Handelsschule
Wie lange dauert die Schule?
3 Jahre
Welche Ausbildung bekomme ich?
Kaufmännische Ausbildung: Wirtschaft, Verwaltung, Einkauf, Verkauf
Was steht auf dem Lehrplan, neben den allgemeinbildenden Fächern?
Betriebswirtschaft, Officemanagement und angewandte Informatik, Wirtschaftliches Rechnen, Rechnungswesen, Projektmanagement
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich solch eine Schule besuchen kann?
Positiver Abschluss einer Neuen Mittelschule, eines Unterstufen Gymnasiums oder einer Polytechnischen Schule
Welche Besonderheiten hat dieser Schultyp?
Du gestaltest eine Übungsfirma und du brauchst keine Unternehmerprüfung zu machen
Welchen Abschluss habe ich nach dieser Schule?
Abschlussprüfung und eine abgeschlossene Berufsausbildung
Was kann ich nach der Schule machen?
Du kannst arbeiten gehen, eine Lehre beginnen, wo du dir die Ausbildung anrechnen lassen kannst. Außerdem kannst du Aufbaulehrgänge besuchen, um die Reife- und Diplomprüfung zu machen. Du kannst dich auch, gemäß der Gewerbeordnung, selbständig machen.
Welche Berufe kann ich mit dieser Ausbildung ausüben?
Du hast die Möglichkeit ähnliche Berufe, wie nach einer HAK auszuüben, allerdings etwas eingeschränkt:
BankangestellteR
BüroangestellteR
BuchhalterIn
VersicherungsberaterIn
Marketing – AssistentIn
SachbearbeiterIn
EinkäuferIn
HandelsagentIn
PR – Assistentin
TelefonistIn
Und viele mehr…
Wo gibt es eine HAS?
Bad Ischl | Schulhomepage | Perg | Schulhomepage |
Braunau | Schulhomepage | Ried im Innkreis | Schulhomepage |
Eferding | Schulhomepage | Rohrbach | Schulhomepage |
Freistadt | Schulhomepage | Schärding | Schulhomepage |
Gmunden | Schulhomepage | Steyr | Schulhomepage |
Kirchdorf an der Krems | Schulhomepage | Traun | Schulhomepage |
Lambach | Schulhomepage | Vöcklabruck | Schulhomepage |
Linz | Schulhomepage | Wels I | Schulhomepage |
Linz Auhof | Schulhomepage | Wels II | Schulhomepage |
HAK – Handelsakademie
Wie lange dauert die Schule?
5 Jahre
Welche Ausbildung bekomme ich?
Allgemeinbildung und Kaufmännische Ausbildung: Wirtschaft, Verwaltung, Einkauf, Verkauf
Ab wann kann bekomme ich meine gewählte Vertiefung vermittelt?
Ab der 3. Klasse, je nach Schule stehen unterschiedliche Vertiefungen zur Auswahl
Was steht auf dem Lehrplan, neben den allgemeinbildenden Fächern?
Betriebswirtschaft, Officemanagement und angewandte Informatik, Unternehmensrechnung und Controlling, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, zwei lebende Fremdsprachen, Business Training, Projektmanagement
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich solch eine Schule besuchen kann?
Positiver Abschluss einer Neuen Mittelschule, eines Unterstufen Gymnasiums oder einer Polytechnischen Schule
Welche Besonderheiten hat dieser Schultyp?
Du gestaltest eine Übungsfirma in der 4. Klasse und du brauchst keine Unternehmerprüfung zu machen
Welchen Abschluss habe ich nach dieser Schule?
Reife- und Diplomprüfung und eine abgeschlossene Berufsausbildung
Was kann ich nach der Schule machen?
Du kannst studieren gehen oder einen Beruf ausüben, du kannst aber auch eine Lehre beginnen und dir die Schule zur Lehrzeit anrechnen machen. Außerdem kannst du dich, gemäß Gewerbeordnung, selbständig machen.
Welche Berufe kann ich mit dieser Ausbildung ausüben?
BankangestellteR
BüroangestellteR
FinanzberaterIn
VersicherungsmaklerIn
Marketing – AssistentIn
SachbearbeiterIn
PersonalverrechnerIn
Kaufmann/-frau
PR – BeraterIn
Riskmanagement – AssistentIn
Und viele mehr…
Wo gibt es eine HAK?
Bad Ischl | Schulhomepage | Perg | Schulhomepage |
Braunau | Schulhomepage | Ried im Innkreis | Schulhomepage |
Eferding | Schulhomepage | Rohrbach | Schulhomepage |
Freistadt | Schulhomepage | Schärding | Schulhomepage |
Gmunden | Schulhomepage | Steyr | Schulhomepage |
Kirchdorf an der Krems | Schulhomepage | Traun | Schulhomepage |
Lambach | Schulhomepage | Vöcklabruck | Schulhomepage |
Linz | Schulhomepage | Wels I | Schulhomepage |
Linz Auhof | Schulhomepage | Wels II | Schulhomepage |