Hier findest du alle Informationen, zur Ausbildung an einer HTL oder einer HFS.
HTL – Höhere Technische Lehranstalt
Wie lange dauert die Schule?
5 Jahre
Welche Ausbildung bekomme ich?
Allgemeinbildung und spezielle Fächer des gewählten Fachbereiches, Beispiele für Fachbereiche: Bautechnik, Kunst und Design, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik usw.
Was steht auf dem Lehrplan, neben den allgemeinbildenden Fächern?
Beispiel Bautechnik:
Baukonstruktion, Tragwerke, Baubetrieb und Baumanagement, Darstellung und Gestaltung, Baupraxis und Produktionstechnik, Infrastruktur
Beispiel Grafik:
Entwurf, Typografie, Medientechnologie und angewandte Informatik, Darstellung und Komposition, Kommunikationsdesign, Kunstgeschichte
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich solch eine Schule besuchen kann?
Positiver Abschluss einer Neuen Mittelschule, eines Unterstufen Gymnasiums oder einer Polytechnischen Schule. In künstlerischen Fachbereichen musst du meist einen Eignungstest machen, um deine künstlerischen Fähigkeiten aufzuzeigen.
Welche Besonderheiten hat dieser Schultyp?
Pflichtpraktikum von 8 Wochen, Unternehmerprüfung entfällt für dich
Welchen Abschluss muss ich machen bzw. habe ich nach dieser Schule?
Reife- und Diplomprüfung und abgeschlossene Berufsausbildung
Was kann ich nach der Schule machen?
Du kannst studieren gehen oder einen Beruf ausüben, du kannst aber auch eine Lehre beginnen und kannst dir die Schule zur Lehrzeit anrechnen machen. Außerdem kannst du dich, gemäß der Gewerbeordnung, selbstständig machen.
Nach 3 Jahren Arbeit kannst du um den Ing.-Titel ansuchen
Welche Berufe kann ich mit dieser Ausbildung ausüben?
Je nach Fachbereich viele unterschiedliche Berufe möglich
Wo gibt es eine HTL?
Andorf | Schulhomepage | Perg | Schulhomepage |
Braunau | Schulhomepage | Ried im Innkreis | Schulhomepage |
Grieskirchen | Schulhomepage | Steyr | Schulhomepage |
Hallstatt | Schulhomepage | Traun | Schulhomepage |
Leonding | Schulhomepage | Vöcklabruck | Schulhomepage |
Linz Goethestraße | Schulhomepage | Wels | Schulhomepage |
Linz Paul-Hahn | Schulhomepage | Wels LMT | Schulhomepage |
Neufelden | Schulhomepage |
HFS – Holzfachschule
Wie lange dauert die Schule?
3-4 Jahre
Welche Ausbildung bekomme ich?
Spezielle Bereiche des gewählten Fachbereiches
Was steht auf dem Lehrplan, neben den allgemeinbildenden Fächern?
Beispiel IT – Informationstechnik
Netzwerktechnik, Medientechnik, Management, Informationssysteme, Systemtechnik
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich solch eine Schule besuchen kann?
Positiver Abschluss einer Neuen Mittelschule, eines Unterstufen Gymnasiums oder einer Polytechnischen Schule.
Welche Besonderheiten hat dieser Schultyp?
Pflichtpraktikum
Welchen Abschluss muss ich machen bzw. habe ich nach dieser Schule?
Abschlussprüfung und abgeschlossene Berufsausbildung
Was kann ich nach der Schule machen?
Du kannst arbeiten gehen oder eine Lehre beginnen, wo du dir die Ausbildung anrechnen lassen kannst. Außerdem kannst du Aufbaulehrgänge besuchen, um die Reife- und Diplomprüfung zu machen. Du kannst dich auch, gemäß der Gewerbeordnung, selbständig machen.
Welche Berufe kann ich mit dieser Ausbildung ausüben?
Je nach Fachbereich viele unterschiedliche Berufe möglich
Wo gibt es eine TFS?
Hallstatt | Schulhomepage |
Haslach | Schulhomepage |
Perg | Schulhomepage |