Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Lehramt studieren

 

Hier findest du alle Informationen rund um das
Lehramtstudium an OÖ´s Hochschulen.

Seit Herbst 2016 gibt es die „Cluster Mitte“ für das Lehramtstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung). Hierbei haben sich insgesamt 6 Universitäten und 4 Pädagogische Hochschulen aus dem Raum OÖ und Salzburg zusammengeschlossen und eine einheitliche Ausbildung entwickelt. Zudem ist ein neues Service-Center in Linz, rund um das Lehramtstudium, eröffnet worden: LiLeS . Die Ausbildung dauert insgesamt 6 Jahre, 8 Semester Bachelor und 4 Semester Master und erfolgt, je nach gewählten Studienfächern, an folgenden Standorten:

 

OÖ: Johannes Kepler Universität, Pädagogische Hochschule, Private Pädagogische Hochschule, Katholische Privatuniversität, Anton Bruckner Privatuniversität, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung

 

Salzburg: Paris Lodron Universität, Universität Mozarteum

 

Du kannst entweder zwei Studienfächer wählen oder ein Studienfach und eine Spezialisierung:

 

Bewegung und Sport Instrumentalmusikerziehung
(nur in Kombination mit Musikerziehung)
Bildnerische Erziehung Italienisch
Biologie und Umweltkunde Katholische Religion
Chemie Latein
Deutsch Mathematik
Englisch Mediengestaltung
Ernährung und Haushalt Musikerziehung
Französisch Physik
Geographie und Wirtschaft Psychologie und Philosophie
Geschichte und Sozialkunde Russisch
Gestaltung: Technik.Textil Spanisch
Griechisch Spezialisierung: Inklusive Pädagogik
Informatik und Informatikmanagement Spezialisierung: Schule und Religion
(nur in Kombination mit Katholische Religion)

 

Mit dieser Ausbildung kannst du an einer AHS, NMS, PTS, Sonderschule, sowie an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (HTL, HAK, HLW,…) unterrichten. Auch hier ist die Anmeldung zum Studium in einzelnen Schritten gegliedert:

 

1. Schritt: Registrierung unter PädagogInnenbildung OÖ & Salzburg

 

2. Schritt: Angaben über dein gewünschtes Studium: Wo und welche Fächer?

 

3. Schritt: Online-Self-Assesssment ebenfalls auf PädagogInnenbildung OÖ & Salzburg damit werden deine Interessen und Fähigkeiten ausgewertet, du musst nichts vorbereiten.

 

4. Schritt: Elektronischer Zulassungstest an der ausgewählten Institution.

 

5. Schritt: Aufnahmeprüfung über spezifische Eignungen für ausgewählte Studienfächer:
Bewegung und Sport, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde (für HTL Absolventen, die keine Biologie hatten), Gestaltung: Technik.Textil, Griechisch, Instrumentalerziehung, Musikerziehung und Mediengestaltung.

Für Katholische Religion, Deutsch, Fremdsprachen, Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung müssen 10 Wochenstunden Latein in der Schule besucht worden sein, ansonsten ist bis zum Ende des Bachelorstudiums ein Nachweis über eine zusätzliche Prüfung zu erbringen.

 

Sekundarstufe Berufspädagogik

Ist eine fachspezifische Ausbildung für berufsbildende weiterführende Schulen. An der Pädagogische Hochschule in Linz kann man zwei Bereiche studieren: Information & Kommunikation oder Ernährung. Beide Ausbildungen dauern insgesamt 10 Semester (8 Semester Bachelor und 2 Semester Master).

Mehr Informationen zur Berufspädagogik

 

Das Studium kannst du an der Pädagogischen Hochschule und Privaten Pädagogischen Hochschule in Linz absolvieren. Der Bachelor dauert 8 Semester (4 Jahre) und der dazugehörige Master 2 Semester (1 Jahr) oder 3 Semester (1,5 Jahre) mit Schwerpunkt Inklusive Pädagogik. Danach kannst du als VolksschullehrerIn arbeiten. Das Aufnahmeverfahren ist in mehreren Schritten aufgeteilt:

 

1. Schritt: Registrierung unter PädagogInnenbildung OÖ & Salzburg

 

2. Schritt: Online-Self-Assessments ebenfalls auf PädagogInnenbildung OÖ & Salzburg, es ist eine Art online Befragung und du musst nichts vorbereiten.

 

3. Schritt: Eignungstest an dem Standort, für den du dich angemeldet hast, es werden persönliche Fähigkeiten in unterschiedliche Bereichen, wie musikalische, sportliche und kommunikative Fähigkeiten überprüft. Zusätzlich findet ein Gespräch statt.

 

 

Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.