Du hast ein gutes mathematisches Verständnis und hast nichts dagegen mit Chemikalien zu arbeiten? Dann ist der Beruf OberflächentechnikerIn, genau das Richtige für dich!
Als OberflächentechnikerIn arbeitest du mit Oberflächen, wie Metall oder Kunststoff und verbesserst diese bzw. machst sie widerstandsfähiger. Dazu gehört die Vorbehandlung, die Hauptbehandlung und die Nachbehandlung, diese Behandlungen sind je nach Oberflächenbeschaffenheit unterschiedlich. Auch die Instandhaltung der verwendeten Maschinen und Werkzeuge zählt zu deinen Aufgaben.
Die Lehre dauert dreieinhalb Jahre und du bekommst alle chemischen und physikalischen Eigenschaften der Materialen und die korrekte Verarbeitung der unterschiedlichen Oberflächen gelehrt.
In der Lehre legst du einen Ausbildungsschwerpunkt fest:
– Emailtechnik
– Feuerverzinkung
– Galvanik
– Mechanische Oberflächentechnik
– Pulverbeschichtung