Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Was macht eine Diätologin? – Behind The Scenes

 

Essen ist für Menschen nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern wird meistens auch als Anlass für Feiern, Besprechungen, Freundschaftstreffen und vieles mehr genutzt. Vor allem aber bei Gewichtszunahme oder -abnahme beschäftigt man sich einmal mehr mit Diäten.

 

OBERÖSTERREICH. Diätologie kann man in Oberösterreich an der FH für Gesundheitsberufe studieren. Berufliche Tätigkeitsfelder sind vielfältig, vor allem aber kommt man in Krankenhäusern und Reha-Zentren zum Einsatz und kann dort mit den unterschiedlichsten Patienten arbeiten. Mit dem eigenen ‚Wohlfühlguide‘ haben die drei Diätologinnen auch einen eigenen Diätratgeber für ihre Praxis entwickelt. Die drei bringen bereits Berufserfahrung mit, denn an der Fachhochschule – welche alle drei besucht haben – ist eine einjährige Praxis inkludiert, „das heißt, wir waren in Krankenhäusern, in Reha-Zentren, haben dort mitgearbeitet und auch schon sehr viel Praxis mitgenommen“, betont eine der Diätologinnen Mag. Hildegard Lidauer.

 

Der Tellerblick

Die Ernährungspyramide, welche auch bereits in der Schule gelehrt wird, hat auch bei den Diätologinnen oberste Gültigkeit. Dennoch arbeiten die drei auch mit dem sogenannten ‚Tellerblick‘. Das „Teller“ ist an der Umsetzung nochmals viel praktikabler, weil sich die Umsetzung einfacher gestalten lässt. Der oben angeführte Tellerblick besage, dass eine Mahlzeit aus verschiedenen Komponenten bestehen solle. An einem Beispiel wären das Kohlehydrate, Eiweiße und Gemüse. Ein Anhaltspunkt kann daher die Regel sein, dass man die Hälfte des Tellers mit Gemüse befüllt, ein Viertel mit Kohlenhydraten und ein weiteres Viertel mit Eiweißen.

 

Ernährungswissenschaftler vs. Diätologen

Als Diätologe ist ein Studium an der FH notwendig, um auch das Aufgabenprofil professionell ausführen zu können. Auf der anderen Seite gibt es auch ein Studium zum Ernährungswissenschaftler, welche an der Universität studieren, dieses umfasst allerdings den lebensmittelchemischen Bereich. Als Diätologe ist man auf diesem Fachgebiet auch allein befugt, kranke Personen beraten zu dürfen und hat somit ein breiteres Spektrum, das vor allem in Gesundheitseinrichtungen gefragt ist.

Wenn du mehr Infos zu diesem Thema möchtest dann klicke Hier.

Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.