Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Girls’ Day 2022 – Behind The Scenes beim Bundesheer

Einblicke in die Welt des Österreichischen Bundesheeres – vor allem Frauen will das Verteidigungsministerium mit Strategien für eine Karriere anwerben. Der Girlsday im Fliegerhorst Vogler gibt Einblicke in eine Welt voll Panzer, Waffen und Hubschrauber.

 

HÖRSCHING. Die immerwährende Neutralität, die in der österreichischen Verfassung verankert ist, meint die Unabhängigkeit nach außen. Damit ist unter anderem geregelt, dass sich Österreich an keinem Krieg beteiligen darf, dennoch sind Auslandseinsätze gang und gäbe, da die Soldaten zur Friedenssicherung auch international zum Einsatz kommen. Für den Fall eines Angriffs, ist in Österreich mit der allgemeinen Wehrpflicht für Männer vorgesorgt. Das bedeutet, dass man nach der ‚Stellung‘ eine Tauglichkeit, Teiltauglichkeit oder Untauglichkeit nach körperlicher und mentaler Fitness zugeschrieben bekommt und daraufhin verschiedene Ausübungen beim Österreichischen Bundesheer – oder alternativ in Form eines drei Monate länger dauernden Zivildienstes – durchzuführen hat, oder eben auch nicht. Anders ist dies allerdings bei Frauen, hier herrscht keine Wehrpflicht, für diese ist auch keine Gesundenuntersuchung in Form der Stellung vorgesehen. Dennoch ist es in (Ober-)Österreich möglich und sogar erwünscht, dass sich Frauen beim Heer engagieren und dort Teil davon werden.

 

Recruiting beim Bundesheer: „Girls‘ Day 2022 „

Den Berufsalltag beim Bundesheer kennenlernen und live erleben – das verspricht der „Girls‘ Day“. Soldatinnen sind vor Ort und beantworten die Fragen rund um einen Einstieg und den Karriereweg, den sie eingeschlagen und ganz bewusst gewählt haben. Behind The Scenes und Host Julian versuchen auch herauszufinden, wie es für Frauen in der Männerdomäne des Heeres ist. Seit 2016 ist Frau Wachmeister Kopf rekrutiert, für sie ist klar: „Es ist unter Kammeraden immer ein respektvoller Umgang und auch ein Miteinander.“

 

Soldatin werden

Hat man als Frau Interesse Soldatin zu werden, sei als erstes das Heerespersonalamt zu kontaktieren, danach folgt die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung und schließt mit der Eignungsprüfung ab. Man müsse sich entscheiden, Unteroffizier oder Offizier zu werden – dann folgt der Einstieg in die Karriere beim Bundesheer. Bereits ab 17 Jahren besteht mit der erziehungsberechtigten Zustimmung die Möglichkeit, sich zu bewerben. Während des Ausbildungsdienst erhalte man 1.150 EUR netto, wie es auf der Website des Bundesheeres heißt.

 

 

Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.