In Oberösterreich stehen am 26. September die Landtagswahlen an. An diesem Tag wählen wir die Landtagsabgeordneten, den Gemeinderat und den Bürgermeister. Doch zählt da eigentlich jede abgegebene Stimme und wie viel Gewichtung hat diese dann eigentlich?
OÖ. “Meine Stimme zählt doch sowieso nicht! Ich alleine kann doch eh nichts bewirken! Das bringt doch nichts!” Diese Aussagen sind so absolut nicht korrekt! Warum? In Österreich gilt das Prinzip der Demokratie und dieses wird unter anderem durch das Wahlrecht aufrecht erhalten. Jede Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat und die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, kann mitbestimmen und ein Teil der Politik werden. Ein komplexes demokratisches System stellt sicher, dass JEDE abgegebene Stimme einen Einfluss auf das Wahlergebnis hat. Somit bekommt jede Partei ca. so viele Abgeordnete, wie viele sie im Verhältnis zum Wahlresultat haben. Wer also auf sein Wahlrecht verzichtet entscheidet nicht aktiv mit, sondern lässt entscheiden.
Deshalb gilt: Am 26. September unbedingt vom Wahlrecht gebrauch machen und ein Kreuz setzen!