Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Pelz, ein No-Go?

Pelz zu tragen, ist wohl eines der umstrittensten Themen in der Modewelt. Die einen tragen Pelz, weil dieser mit Luxus und Prestige verbunden wird und natürlich auch sehr warm hält. Die anderen verpönen Pelzträger und deklarieren diese als Tierquäler und Egoisten, es gäbe doch mittlerweile mehr als genug andere Optionen, sich an kalten Tagen warm zu halten. 

 

LINZ. Vor allem in sehr kalten Gebieten greifen die Menschen noch zu Echtfell, da dieser sehr warm hält und somit besseren Schutz vor eisiger Kälte bietet – diesen Personen geht es nicht darum, aufzufallen oder extravagant zu wirken. In Österreich musste bereits 1998 die letzte Pelzfarm schließen und seitdem ist die Produktion von Pelz in ganz Österreich verboten. Nichtsdestotrotz gibt es weiterhin Kleidungsgeschäfte, die in ihren Schaufenstern präsentieren und diesen auch verkaufen. Diese Pelze stammen meist aus Alaska, Kanada oder Russland, wo leider meist schlechtere Tierschutzgesetze herrschen.

 

Qual und Leid 

Bei der Pelzproduktion werden Tiere meist wochenlang gefangen gehalten, gefoltert und dann auf brutale Art und Weise getötet. Ebenso ist Pelz entgegen vieler Argumente von Befürwortern nicht umweltfreundlich. Bei der Produktion eines Pelzmantels wird 66 Mal mehr Energie benötigt als bei der Erzeugung eines gleichwertigen Kunstpelzmantels. Kunstfell wird mittlerweile so gut wie überall angeboten, und diese Imitate bieten eine sehr gute Option für alle, die den Look mögen, aber kein echtes Fell an ihrem Körper tragen wollen.

 

Vintage-Shopping als gute Alternative

Wer trotzdem echtes Fell tragen möchte, kann sich auf Ebay, Vinted oder Shpock nach gebrauchten Pelz umsehen. Diese Alternative verringert nicht nur das Tierleid, sondern ist auch noch nachhaltig. Auch viele Vintage-Stores bieten Second-Hand Pelz an, wer beispielsweise im NowhereVintage Store in Linz ein wenig stöbert, könnte auf den ein oder anderen Mantel stoßen.

 

Hier kannst du dir zwei Vintageläden in nur 60 Sekunden ansehen! NowhereVintage & Eco-Fashion

 

 

Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.