Die Jugendakademie Oberösterreich bietet jährlich eine Ausbildung für Jugendliche an, die selbst als Trainer in den Klassenräumen aktiv werden wollen. Heuer wurden 13 Personen aus ganz Oberösterreich dafür ausgebildet.
OBERÖSTERREICH. Jugendliche haben in ihrer Schullaufbahn leider nur sehr selten die Möglichkeit, aus ihrem vorgegebenen Stundenplan auszubrechen und neue Skills zu erlernen. Seien es rhetorische Fertigkeiten, das Erlernen von Film- & Schnittprogrammen oder wie man sich seinen Tag am besten strukturieren kann – all das sind Soft- und Hardskills, für die im Schulalltag oft nur selten Zeit bleibt. Mittels zahlreichen Workshops bemüht sich die Jugendakademie ein breites und individuell-brauchbares Angebot für die Jugendlichen in Oberösterreich zu ermöglichen. Diese herausfordernde Aufgabe übernehmen die Trainer der Jugendakademie tagtäglich gerne mit wöchentlich neuem Programm.
Die Ausbildung zum Soft- und Hardskilltrainer
Jeden Herbst findet eine Trainee-Ausbildung statt, bei der Jugendliche die Möglichkeit erlangen, sich in den Bereichen Semindardesign, Empowerment, Gruppendynamik und Webinaren ausbilden zu lassen. An vier Wochenenden und insgesamt 60 Stunden arbeiten die Trainees an sich selbst, um das Erlernte später im Trainer-Dasein auch adäquat einsetzen zu können. Anschließend bewegen sich die Trainees in den Klassenräumen Oberösterreichs. „Im Seminarraum zu performen und einen spannenden Inhalt zu vermitteln, braucht einen reichen Schatz an Kenntnissen. Die Absolventen haben dafür nun die besten Voraussetzungen“, bestätigt Lehrtrainer der Ausbildung Florian Berger.
Neue Bewerbungsmöglichkeiten
Ab 1. August 2022 startet die neue Bewerbungsfrist. Die Ausbildung geht damit in die dritte Runde und gibt neuen Jugendlichen die Chance, an sich selbst zu wachsen.