Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Woher kommt eigentlich der Maibaum?

Das Aufstellen und Stehlen des Maibaumes ist ein allbekannter Brauch in Oberösterreich.

Doch woher kommt dieser Brauchtum eigentlich?

Man vermutet, dass der Maibaum aus heidnischem Brauch kommt. Damals stellte man Maibäume auf, um böse Geister aus dem Dorf zu vertreiben. Der erste belegte Maibaum wurde schon im Jahr 1230 aufgestellt.

Die Birke ist ein beliebter Maibaum, da er als Frühlingsbaum für das wiedererwachende Leben und die sommerliche Freude steht.

Jedoch wurde das Aufstellen des Maibaums zur Zeit der Christianisierung, im Jahr 1733, in Linz verboten, da es den weltlichen Herren nicht gefiel, wie viele Birken darunter leiden mussten. Erst ab 1976 wurde Linz wieder mit Maibäumen geschmückt, also mehr als 200 Jahre später.

 

 

Quellen:
http://www.wald-in-oesterreich.at/der-maibaum/?context=C%2312%23AC%235082
http://www.brauchtumskalender.at/brauch-51-maibaum
Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.