Holunder ist eine Pflanze mit Geschichte. Bereits Römer und Griechen schätzten die Wirkung und den Geschmack des Holunders: er schmeckt nämlich nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund.
Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken blutreinigend und harn- und schweißtreibend und helfen besonders bei Erkältungen. Die Pflanze trägt dazu bei, dass sich der Körper rasch wieder erholt.
In Oberösterreich hat dieses Gericht schon eine sehr lange Tradition. Mühlviertler Bäuerinnen mochten früher das Rezept deshalb so gern, weil es aus Zutaten besteht, die sie sicher zuhause hatten. So konnte man sich schnell und einfach etwas leckeres zaubern.
Vom Mai bis in den Juli kannst du den Holler ernten. Also raus an die frische Luft und dann ran an den Herd für köstliche Hollerkrapfen!