In Oberösterreich produziert jeder von uns fast 170 kg Biomüll pro Jahr. Großteils kann der Biomüll weiterverarbeitet werden, doch es wäre besser im Vorhinein so wenig Biomüll wie möglich zu erzeugen. Pia hat einen Tipp, wie man eine Zitrone vollkommen ausnutzen kann und somit wirklich nur die Schale überbleibt.
LINZ/OÖ. Oft hat man das Problem, dass das Waschbecken nicht wirklich sauber wird und auch stark riecht. Mit diesem einfachen Tipp, kann man das Waschbecken nicht nur reinigen, sondern auch von starken Gerüchen säubern. Alles was man dazu braucht ist eine ausgepresste Zitrone und Natron.
Mit der Zitrone einreiben
Als erstes reibt man einfach das Waschbecken mit der Zitrone ein. Dabei ist es wichtig, dass wirklich alles eingerieben wird, damit keine Flecken entstehen! Der Zitronensaft wirkt dabei schon etwas ein und leistet etwas Vorarbeit.
Zitronensaft und Natron
Nachdem das Waschbecken ein paar Minuten eingerieben ist, nimmt man etwas Natron und streut etwas davon auf die Zitronenhälfte. Nun reibt man das Waschbecken wieder vollständig mit der Zitronensaft-Natron Mischung ein. Das Natron reagiert mit dem Zitronensaft und so wirkt das Gemisch wie eine selbstgemachte Scheuermilch.
Abspülen und Polieren
Das Natron und der Zitronensaft sollten ein paar Minuten einziehen und wirken können, danach kann man das Ganze einfach mit etwas Wasser abspülen und mit einem Küchentuch abtrocknen. Nun sollte das Waschbecken wieder frei von Flecken und strengen Gerüchen sein.