Wer kennt es nicht, die letzten Tage des Sommerurlaubs sind mit ein wenig Wehmut verbunden. Die Koffer werden wieder gepackt, der Kopf ist eigentlich schon wieder daheim und am liebsten würde man einfach nur für immer zwischen Strand, Meer und Palmen bleiben. Leider alles nur eine Wunschvorstellung, denn das Büro ruft! Oder vielleicht doch nicht?
OÖ. Wer als Digital Nomad auf Reisen geht, lässt diese Wunschvorstellung zur Realität werden. Doch was steckt dahinter? Den Begriff “Nomade” gibt es schon seit Ewigkeiten und ist auch ganz leicht definiert. Als Nomaden bezeichnet man Menschen, die eine nicht-sesshafte Lebensweise führen, sie ziehen mit ihren Habseligkeiten von Ort zu Ort. Doch was genau ist jetzt ein digitaler Nomade?
Technik macht’s möglich!
In den letzten Jahren wurden aufgrund technischer Entwicklungen mehr und neue Arbeitsplätze geschaffen. Arbeitsplätze, die aber nicht zwingend an einen bestimmten Ort gebunden sind. Darunter fallen beispielsweise Jobs in der IT-Branche wie Programmierer, Grafiker oder Web-Designer. Aber Foto- und Videoproducer, Blogger oder Social Media Manager brauchen eigentlich nur ihr Equipment, einen Laptop und eine stabile Internetverbindung, um ihre Tätigkeiten auszuüben. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass man jederzeit seinen Aufenthaltsort wechseln kann, sondern auch Kunden weltweit erreicht werden können.
Coworking Spaces
So schön das Arbeiten unter Palmen auch ist, die meisten Tätigkeiten können dann doch trotzdem nicht auf der Liege mit Meerrauschen im Hintergrund durchgeführt werden. Deshalb entstehen weltweit immer mehr Coworking Spaces. Das sind große Büroräume, ganze Etagen, Lofts oder ehemalige Fabrikhallen. Diese können tage-, wochen- oder monatsweise gemietet werden und bieten nicht nur einen richtigen Arbeitsplatz, sondern auch eine stabile Internetverbindung, Drucker, Scanner, Telefone und Konferenzräume an. In manchen Coworking Spaces findet man sogar Kaffeemaschinen, Snacks, Küchen, Dachterrassen, Tischtennisplatten oder Kicker wieder! Man muss als digitaler Nomade also auf nichts verzichten und kann neben der Arbeit neue Länder, Menschen und Kulturen kennenlernen.