Milchalternativen werden immer beliebter und auch Supermärkte passen ihr Angebot an die Kundennachfrage an. Egal ob Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch oder Reismilch – wer für seinen Kaffee oder sein Müsli keine Kuhmilch mehr verwenden möchte, ist bestens versorgt. Statt teure Milchalternativen zu kaufen, kann man diese aber auch ganz leicht selber machen.
Linz. Milch ist doch eigentlich gesund und wichtig für unsere Knochen. Das wurde einem zumindest als Kind mitgegeben und ist prinzipiell auch richtig. In den letzten Jahren hat sich dieser Ruf – insbesondere der der Kuhmilch – aber drastisch verändert. Erst kürzliche hat die YouTuberin Alicia Joe auf Missstände bezüglich der Milchindustrie aufmerksam gemacht und Influencer, die für die Kampagne „ Initiative Milch” geworben haben, stark kritisiert. Doch warum eigentlich?
Die Schattenseiten der Kuhmilch
Der Irrglaube, dass eine Kuh sowieso immer Milch gibt, ist nach wie vor fest in den Köpfen der Gesellschaft verankert. So ist es aber nicht! Kühe werden fast ohne Pause zwangsbefruchtet, um Milch zu geben. Die Kälber werden dann sehr früh von der Mutter getrennt und auch die Milchbauern stehen unter ständigen finanziellen Druck. Das sind nur wenige Gründe, warum immer Menschen auf pflanzliche Milchalternativen umsteigen und diese sind auch echt schnell gemacht.
Was du für Hafermilch brauchst!
- 1 Liter kaltes Wasser
- 50-100 g zarte Haferflocken
- 1 Prise Salz
- Agavendicksaft
- Stabmixer
- Feines Sieb oder ein dünnes Geschirrtuch
Was du für Mandelmilch brauchst!
- 200 g Mandeln
- 0,5 – 1 Liter Wasser
- Agavendicksaft
- Stabmixer
- Feines Sieb oder Geschirrtuch