Tik Tik, Instagram, YouTube und Co. Alles Plattformen, auf denen Trends entstehen, gehyped und oftmals schnell wieder vergessen werden. Doch welche Social Media Trends kennen die Oberösterreicher? Mel – unsere Rasende Reporterin hat nachgefragt!
Linz. Workout-Videos, Tik-Tok Tänze, Make-Up Tutorials. Trends auf Social Media entstehen in der jeder Nische und begeistern das Publikum. Manche sind lehrreich, andere sollen einfach nur Spaß und gute Laune machen. Auf YouTube machen nach wie vor “Vlogs” also Blogs, die in Form von Videos veröffentlich werden, die große Runde. Aber auch “Let’s Plays” erfreuen sich an weiterhin steigender Beliebtheit. Die Videos, in welchen Computerspiele von bekannten Gamern vorgestellt, kommentiert und bewertet werden, haben teilweise utopische Reichweiten. Auf die Frage, welche Plattform typisch für die Entstehung von Trends ist, antworten die Linzer ohne zu zögern: “Tik Tok und Instagram!”
Trends nicht immer positiv!
Sehr reflektiert und bedacht äußern sich die Jugendlichen zu negativen Trends, welche gefährlich sind oder im schlimmsten Fall sogar tödlich enden können. “In Amerika gab es einen Trend, bei welchem man Tablette genommen hat, um schneller einzuschlafen”, so eine Befragte. Solange die Trends aber nicht riskant für die eigene Gesundheit sind, sollte man Spaß haben und sich selbst nicht allzu ernst nehmen.