Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Bargeld abschaffen?! – Rasende Reporterin

„Zahlst du lieber mit Karte oder Bar?“ – Sobald diese Frage aufkommt, entstehen schnell Diskussionen und die unterschiedlichsten Meinungen treffen aufeinander. Denn während die einen das Bargeld am liebsten sofort abschaffen würden und nur mehr mit digitaler Zahlung unterwegs sind, fällt den anderen eine Trennung des haptischen Zahlens enorm schwer und ist teils unvorstellbar. Wie die Oberösterreicher von jung bis alt dazu stehen, hat unsere Rasende Reporterin Johanna erfragt.

 

LINZ/OÖ. Wenig Thematiken sind so emotional behaftet wie die das Thema Bargeld oder Karte, auch wenn es oftmals als eher Randthema wahrgenommen wird.  Die digitalen Währungen sind jedoch auf Vormarsch und für bargeldloses Zahlen gibt es immer mehr und kreativere Möglichkeiten.

 

Pro und Kontra Bargeld vs. bargeldlos Zahlen

Für Bargeld spricht die Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen wie Internetverbindung oder Ähnlichem. Zudem ist sie auch gebührenfrei, im Gegensatz zum digitalen Pendant. Kartenzahlung geht schnell und unkompliziert – einfach das Handy oder die Karte zum Lesegerät halten und schon wird das Geld abgebucht. Auch online kann man damit Sachen bestellen und die Zahlen unkompliziert online abwickeln. Auch der Zeitfaktor ist nicht unwichtig, denn das ewig lange Kleingeld suchen wird durch eine einfache Handbewegung ersetzt. Auch Schwarzgeld und Diebstählen umgeht man durch eine digitale Zahlung und eine konstante Nachverfolgung von Zahlungen ist möglich. Anonymität hingegen gibt es hierbei nicht, im Gegensatz zur haptischen Währung.

 

Was sagt Oberösterreich dazu?

Einen Unterschied bei den Befragten merkt man deutlich darin, aus welcher Altersgruppe die Person kommt. Gerade jüngere Personen präferieren mittlerweile bargeldlose Zahlungen, da es vor allem als praktisch und kompakt wahrgenommen wird. Das Ganze ist auch durch Hilfen wie Apple Pay, wodurch auch das Zahlen mit dem Handy möglich ist, enorm komfortabel gestaltet. Auch der bessere Überblick über die Ausgaben ist ein Argument, da man am Konto immer jede Zahlung einsehen kann. Was viele trotzdem meistens dabeihaben, ist eine kleine Summe an Bargeld für Notfälle oder um Kleinigkeiten zu kaufen. Ein Argument für Bargeld ist auch aufgekommen, wenn man hohe Summe zahlen muss und ein Kartenlimit hat, hier wird teils dann auch zum haptischen Zahlen gegriffen. Ältere Personen vertreten aber ganz klar noch das Motto „Nur Bars ist Wahres“ und können sich eine Welt ganz ohne Bargeld nicht vorstellen.

Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.