Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Ist Bubatz eine Red Flag? – Rasende Reporterin

Die Wörter welche Jugendliche gerade in ihrem alltäglichen Sprachgebraucht benutzen, ändern sich schnell und werden teils auch immer kreativer. Da als nicht Gen-Z Person mitzukommen ist gar nicht so einfach. Unsere Rasende Reporterin Johanna fragt in der älteren Generation nach, welche Begriffe bekannt sind.

LINZ/OÖ. Jugendsprache ist wie die Jugendlichen selber sehr divers und kann nicht in einer homogenen Gruppe definiert werden. Sie ist mehr eine Summe aus den verschiedensten Stilen von unterschiedlichen Peergruppen. Dennoch setzten sich immer wieder bestimmte Wörter quer durch die Bank durch und genießen dann einen kurzzeitigen Aufschwung ihrer Verwendung im Sprachgebrauch der Jugend. Ohne eine Erklärung oder Hintergrundwissen sind diese aber oft nicht verständlich und gerade ältere Personen wissen nicht, was sie bedeuten.

 

„Crush“, „Smash“ oder „Red Flag“

Alle sind Begriffe sagen den meisten Befragten Personen wenig. Zwischen Jugendlichen werden sie vor allem im Zusammenhang mit einer Person verwendet, ihn die man verliebt ist oder die einem gefällt. Ein „Crush“ ist nämlich genau eine Person, in die man sich verliebt hat. Eine „Red Flag“ weißt eine Person auf, wenn diese negativen Eigenschaften aufweist oder Dinge tut, die gegen sie als möglicher Partner sprechen. „Smash“ ist auch bekannt in der Kombination „Smash or pass“, gefällt einem eine Person verwendet man „Smash“, ist jedoch das Gegenteil der Fall, wird „pass“ benutzt, was übersetzt „auslassen“ bedeutet.

 

„Bubatz“ oder „Spill the tea“

Bubatz ist wohl eines der bekanntesten Synonyme für Cannabis in der Jugend. Polarisiert ist das Wort nachdem ein Jugendlicher dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Bürgerdialog die Frage „Wann Bubatz legal?“ gestellt hat. Auch „Spill the tea“ ist eine Phrase welche aus dem Englischen gegriffen wurde und wortwörtlich übersetzt „Verschütte den Tee“ bedeutet. Sinngemäß ist damit unter den Jugendlichen aber gemeint, dass jemand die neuesten News oder den neuesten Klatsch und Trasch erzählen soll. Viele junge Personen sagen stattdessen auch gerne „Gossip“ erzählen, um sich gegenseitig auf dem neusten Stand zu haben.

 

 

 

 

 

 

Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.