Egal für welche Materialien du dich entscheidest, das Prinzip für einen Tisch bleibt gleich: du brauchst nur Beine und eine Platte.
Entscheide also selbst über Stil, Preis und Größe.
Antike trifft Minimalismus – DIY Tisch

Materialien:
Tischplatte aus Eiche vom Bauhaus (LxBxS: 80x60x2cm)
Tischbeine in Schwarz von Ikea (inkl. Schrauben)
Kosten:
Leimholzplatte: ca. 30€
Tischbeine: 15€ pro Stk.
Gesamt: 90€
Zeitaufwand für den Aufbau:
ca. 30 Minuten

Schritt für Schritt Anleitung
- Kontrolliere, ob alle notwendigen Materialien vorhanden sind. Benutze z.B. einen Teppich als Unterlage, um den Boden sowie die Tischplatte vor Schäden zu schützen (siehe Bild 1).
- Fixiere die Tischbeine an vorgesehene Halterung mit den beigepackten Schrauben (Siehe Bild 2)
- und platzieren diese auf der Hinterseite der Tischplatte.
Achte dabei auf gleiche Abstände zwischen Tischbein und Platten-Außenkante. (Siehe Bild 3 und 4) - Markiere die Stellen an denen gebohrt wird (Siehe Bild 5).
- Die Schrauben an den Markierungen erstmal bis zur Hälfte mit dem Akkuschrauber befestigen (Siehe Bild 6).
Bei einer Massiv-Vollholzplatte sollte eventuell vorgebohrt werden. - Tischbeinhalterung nach rechts drehen (Siehe Bild 7) und die Schrauben nun fest am Lochrand der Halterung fixieren (Siehe Bild 8).
Tisch umdrehen und auf die Beine stellen – Fertig!
Wenn nötig Tischplatte noch abschleifen und mit Holzlack schützen.

Fertig!!
Heimwerken
Achte darauf, dass die Schrauben die passende Größe beziehungsweise Länge haben. Sie sollen die Platte nicht durchbohren.
Achte bei der Behandlung mit Lack, die Beschreibung der Herstellerfirma. Bei unbehandeltem Holz brauchst du zunächst eine Grundierung.
Design
Mach es bunt! Farbige Möbel sind nicht nur im Trend sondern lassen den Raum interessanter wirken. Schau also was zu deiner Einrichtung passt, aber vergesse nicht: Weniger ist bekanntlich mehr, entscheide dich am besten für 2-3 Farben.
Lasse für einen Designer-Look einen Teil von dem Naturholz unbemalt – Effektfarben wie Gold in Verbindung mit Schwarz oder Weiß machen das persönliche Stück besonders edel.