Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts

Haushaltsversicherung – ja oder nein?

Versicherungen sind eine Sache für sich. Braucht man sie oder nicht? Eine Haushaltsversicherung jedenfalls macht durchaus Sinn. Wir erklären dir wieso.

 

Wozu dient eine Haushaltsversicherung?

Die Haushaltsversicherung dient dazu, Schäden oder Verluste im eigenen Haushalt zu decken. Sollte bei dir Zuhause beispielsweise ein Brand ausbrechen oder ein Gegenstand durch Einbruch verloren gehen, deckt die Haushaltsversicherung die Kosten für die Ersetzung oder Reparatur.
Außerdem enthält eine Haushaltsversicherung auch eine Privathaftpflicht. Das bedeutet, solltest du unabsichtlich einen Schaden bei anderen anrichten, dann wird dieser auch von der Haushaltsversicherung gedeckt.



Deckt die Haushaltsversicherung also alles?

Nein. Welche Schäden gedeckt werden und welche Summen man dabei maximal ausgezahlt bekommt, wird in einem Vertrag geregelt. In der Regel deckt sie aber mindestens: Brandschäden, Sturmschäden, Leitungswasserschäden, Einbruchdiebstahl und Glasbruch. Aber auch andere Dinge, wie zum Beispiel die Kosten für die Ersetzung eines verlorenen Wohnungsschlüssels werden von manchen Haushaltsversicherungen übernommen.


Wohnungsinhalte werden in der Regel zum Neuwert versichert, somit hat man keinen finanziellen Nachteil, sollte ein Gegenstand bereits gebraucht sein, wenn ein Schaden eintritt.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Haushaltsversicherung alles schützt, was herausfallen würde, wenn du deine Wohnung auf den Kopf stellst. Außerdem ist es wichtig, dass „grobe Fahrlässigkeit“ in deiner Versicherung beinhaltet ist, um auch geschützt zu sein, wenn Schäden aufgrund von Unachtsamkeit oder Leichtsinnigkeit entstehen.


Mutwillige Zerstörung von Gegenständen ersetzt die Versicherung hingegen nicht. Auch sogenannte „Sengschäden“, also Schäden, die durch Hitze entstanden sind, aber kein Feuer auslösen, werden meistens nicht abgedeckt. Auch dein Auto ist nicht mitversichert.



Ab wann brauche ich eine Haushaltsversicherung und wieviel kostet sie?


Sinnvoll ist eine Haushaltsversicherung sobald man eine Wohnung oder ein Haus entweder mietet oder besitzt, damit man bei Schäden nicht auf einer hohen Geldsumme sitzenbleibt. Verpflichtend ist sie jedoch nicht. Der Vermieter kann den Mieter als nicht dazu zwingen eine Haushaltsversicherung abzuschließen, trotzdem ist es empfehlenswert eine zu haben.
Die Kosten liegen bei beispielsweise 60m2 zwischen 6 und 10 Euro im Monat.



Woher weiß ich, was versichert ist?

Viele Leute wissen häufig gar nicht wofür sie eigentlich versichert sind. Solltest du Fragen haben, kontaktiere einfach deinen Versicherungsvertreter und lasse dich beraten.

Ein wertvoller Tipp noch am Ende: Solltest du wertvolle Gegenstände besitzen, dann fotografiere diese ab, um im Fall einen Beweis gegenüber der Versicherung zu haben.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann sieh dir doch unsere Tipps zur Wohnungssuche an!

 

Facebook
WhatsApp
Email

Registrier dich

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.