Drohnen kennt man oftmals von Videoaufnahmen, dass diese für den Transport von Menschen eingesetzt werden ist allerdings Neuland in Oberösterreich. FACC entwickelt unter anderem Flugtaxis und will diese auch im Alltag einsetzen – ‚Behind The Scenes‘ gibt Einblicke.
RIED IM INNKREIS/OÖ. Ob man mit dem Taxi fährt oder mit dem Flugzeug wohin fliegt – beides kennen viele Menschen und gehört des Öfteren auch zum beruflichen Alltag. Dass man kurz davorsteht, auch mit vollautonomen Drohnen von A nach B zu fliegen, ist für viele noch unvorstellbar. Die Drohnen sollen Menschen mittels Kurzstreckenflügen durch den Alltag bringen. Es ist eine neuartige Form der Mobilität und soll auch umweltfreundlich von der Herstellung bis zum Antrieb sein. Die Drohne solle so entwickelt werden, dass sie ohne Vorkenntnisse bedient werden kann. Sogar einen Film sollte man während des Fluges schauen können, der Pressesprecher von FACC Jakob Reichsöllner meint dazu: „So wie ich das einschätze, wird überhaupt nichts dagegensprechen, dass man einen kurzen Film schaut“, die Urban Air Mobility sei allerdings eher für kurze Distanzen gedacht.
Die Mobilität im Umbruch
In Filmen und Serien wird das möglich gemacht, wovon Menschen seit vielen Jahren träumen: die Eroberung des Luftraums. In China sei dies bereits möglich. Natürlich müsse man auch die Führerscheinausbildung neu denken, aber grundsätzlich ist auch für Sicherheit im Luftraum gesorgt, denn „der Pilot ist im Grunde der erste Passagier“, meint der FACC-Pressesprecher. Somit sollte es in einigen Jahren schon möglich sein, dass man kurze Distanzen viel schneller meistert, weil keine Ampeln und kein Alltagsverkehr auf einen zukommt – eine Möglichkeit, die ein neues Zeitalter der Mobilisierung darstellen würde.
Über das Mobilitätsunternehmen ‚FACC AG‘
Das spezialisierte Luft- und Raumfahrtunternehmen gehört mit seinen über 3.000 Mitarbeitern zu den führenden Herstellern in der Luftfahrttechnologie, außerdem produzieren sie international in 13 Standorten – „Wir wollen dazu beitragen, das menschliche Bedürfnis nach Mobilität auf neue, effizientere und nachhaltige Art zu erfüllen“, heißt es von FACC. Ein großer Eckpfeiler des Unternehmens besteht aus einer umfangreichen Umweltpolitik.